Montag, 24. Juli 2006

Nochmal Nuke

Nachlese war schon zu oft da, lasst es mich die "spaetlese" zu den nuke-trends nennen: jawoll, so ein festival hat ja auch seinen modischen impact, wenn man zuhause im stillen kaemmerlein am transistor-empfaenger lauscht, bleibt einem ja verborgen, wie der rezipient ausschaut. So war die heurige handtaschenmode (is wichtich, wie wir seid sex and the city wissen) der hellblaue plastiksack. war irgendwie nett anzusehen, wie die leute mit dieser muelltuete durch die gegend streiften, ihn zum schluss dann loswerden wollten, um ihre 5 euro pfand zurueckzukriegen, und dann den schalter geschlossen vorfanden. fies. trotz muellsaecken bin ich aber ueberzeugt, dass die traisen irgendwann als aluminium-lagerstaette entdeckt werden wird - was da so an dosen weggeschmissen wurde.

die luftgitarren waren auch sehr nett. aufblasbare klampfen, meistens fender-strat-form, mit denen das ohnehin lobenswerte luftgitarre-spielen woertlich umgesetzt werden konnte.

ein sanitaer-trend: diese kreuzfoermigen 4er-pissoirs, bei denen 4 leute, gleichsam aus allen haupthimmelsrichtungen gleichzeitig ihr geschaeft verrichten koennen. ziemlich prima, ziemlich praktisch, schlau genug geplant, dass man sich nicht gegenseitig oder selber voll macht,... aber da fiel mir doch diese stelle aus "woyzeck" ein..."lass uns uebers kreuz pissen, dass ein jud stirbt" oder so aehnlich. womoeglich haben die antisemiten die installateure infiltriert. solange wir darueber nicht genau bescheid wissen, sollten wir es mit der harnverhaltung halten, wie weiland herr de brahe.

ein weiterer sanitaer-trend: als dann alle live-bands ihr geschaeft beendet hatten, startete auf der herrentoilette ein dort eher unuebliches geschaeft: etliche lustige zappler entdeckten die "einzigartige" akkustik des lokus fuer sich, mit plastikbechern und dergleichen wurde perkussion gemacht, dazu gesungen und getanzt. so wie ich es aus der klo-grafitti im exnerhaus mitverfolge, haben homosexuelle die toilette als romantischen ort des anbandelns entdeckt. das ist mir ebenso wenig nachvollziehbar wie der partyraum-trend.

weiters geht der trend selbstverstaendlich zur illegalen droge. weil man keine alkoholika (auch keine anderen getraenke) ins festival mitnehmen darf, werden stimulantien bevorzugt, die bezueglich volumen und masse die kriterien klein und leicht erfuellen. das ist aber im billa ums eck nicht zu kriegen, festivals treiben uns in die illegalitaet, es faengt mit rauchbarem an, die beschaffungskriminalitaet folgt, wir werden an der nadel enden. na bravo, unschoene vorstellung.

Trackback URL:
https://creekpeople.twoday.net/stories/2427957/modTrackback

assotsiationsklimbim - 24. Jul, 23:09

wie sieht es mit den s/w bzw. r/w gestreiften hemden aus? enge oder weite streifen? doherty-hüte? tarndecken bei zeltburgen? nieten im allgemeinen?

gnomas - 24. Jul, 23:32

gestreifte hemden - ausser meines aus dem hause ralph lauren - sind mir keine aufgefallen! die doherty-huete nerven maechtig, aber als sonnenschutz sicher sinnvoll. die dermatologen verfluchen der kerl wahrscheinlich, weil die praxis leer bleibt, dafuer hat der toxikologe mehr zu tun, falls die vorbildwirkung anhaelt. tarndecken schon, verwegene haben ihre 3-loecher-puppe auf dem giebel des zeltes (was wollen sie uns damit sagen?), und originelle haben ausgetrunkene Dosen dergestalt an den mannhohen zaun geklemmt, dass eine nette fassade mit fenstern entstanden ist. allgemein ziemlich viele nieten (ich schaetze, accesoirs sind gemeint, nicht bands oder besucher).
assotsiationsklimbim - 25. Jul, 00:00

das ist ja nun merkwürdig, dass diese ringelshirts nicht im weltweiten h&m-einzugsgebiet dominieren, aber auch gut, denn die stehen nur sehr wenigen menschen, aber das ist mein persönliches dafürhalten und eigentlich auch nichts gutes.
gnomas - 25. Jul, 08:52

nein, das sehe ich anders: die ringelshirts sind eine hommage an obelix, und damit ein gegenGEWICHT zum momentan vorherrschenden schlankheitskult. mehr ringelshirts bitte. ausserdem bekaempft h&m massgeblich die kinderarbeitslosigkeit in suedasien, bravo, weiter so. der fm4-kleiderbauer gehoert oefter beshopt.

assotsiationsklimbim - 25. Jul, 10:33

meine bewertung dieses kleidungsstücks hat auch ausschließlich ihre privaten ursachen, über die ich gerade außer stande bin, mich zu äußern.
gnomas - 25. Jul, 11:37

snief, klingt ernst. grad im freudjahr sollte man sich den traumata stellen und diese aufarbeiten. in diesem zusammenhang ist mir aber so manches unklar: ist die mehrzahl von trauma tatsaechl. traumata oder traumen, und hat der herr freud nur traum- oder im nebenerwerb auch traumata-deutung betrieben?

assotsiationsklimbim - 26. Jul, 11:18

es ist so, dass bei griechischen neutra, die auf alpha enden der plural praktisch immer mit tau + endung gebildet wird (das ist irgendwie deren eigentlicher stamm oder so, habs vergessen), vgl. zum beispiel auch to pragma, pl: ta pragmata. mit traum besteht keine etymologische verbindung, die mir bekannt ist. ansonsten kann ich sagen, dass nun wirklich nichts gegen streifenshirts spricht, die sind vollkommen in ordnung und alles andere auch.

We are ugly but we have the music

Blog für (Lebens-)Kunst und andere Eigenwilligkeiten

The ones with the sorest throats:


Animal Collective
Merriweather Post Pavilion

Malajube
Labyrinthes

Aktuelle Beiträge

2016
ist hier
mauszfabrick - 6. Jän, 19:43
2013
ist hier.
mauszfabrick - 9. Jän, 15:31
2012
Ist hier.
mauszfabrick - 8. Jän, 15:08
Hi
Die wohl nicht nur für dieses Weblog wichtigste Band...
mauszfabrick - 9. Jän, 20:50
2011
Wie schon 2010 gibt es auch 2011 hier nur die Liste...
mauszfabrick - 29. Dez, 17:30
Announcing DSCI
Es sei darauf verwiesen, dass ich als Prokrastinationsprojekt...
assotsiationsklimbim - 5. Sep, 10:28
kannst oder willst du...
kannst oder willst du mich nicht verstehen? die antwort...
mauszfabrick - 14. Jun, 16:01
die guteste aller zeiten
wie ist das nun, wenn die popkunst IMMER die guteste...
gnomas - 14. Jun, 10:33

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 7410 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jän, 19:43

Credits


...we have the music
...while scribbling my poetry
Arbeitsgruppe Blogetristik
blogosphere bizarre
Exposition
feel more like a stranger each time you come home
Gesellschaftsverfehlungen
guck doch nicht hin herzchen
gute woerter
hide behind these books i read
I think my spaceship knows which way to go
nicht-redaktioneller teil, dennoch unbezahlt
Seemann, lass das Traeumen
Soma
Text ohne Reiter
weltzustand
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren