was wollte der DJ beweisen?
oben die u-bahn (eh schon pervers), unten das lokal, beim betreten laeuft "cannonball". wohl meine ich, das frank black sich als der faehigere nachfahre von den pixies erwiesen hat, va bei cult of ray, aber der erwaehnte breeders-song ist schon eher welt. dann spielt der dj alles, was was mit "the..." beginnt, vom kunstcollege ins pop-biz quereingestiegen ist und ungelenk die gitarre drischt. mit dem selben beat und gitarrensound (schaetzungsweise leicht angezerrte les paul), fast schon im fliessenden uebergang, ertoent iggy pop's lust for life. dann eine david-bowie-nummer auf portugiesisch, akustisch. nochwas aus der dekade, dann fine young cannibals, weiters inxs und dann wieder britpop. der dj hat extrem flott die kurve gekriegt, ohne dass der uebergang irgendwo geeckt haette, was wollte er damit sagen?
gnomas - 7. Jul, 02:22 - Rubrik: ...we have the music
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
assotsiationsklimbim - 7. Jul, 14:26
die bowiestückerln auf portugiesisch stammen ja von dem großartigen film the life aquatic von dem auch sehr großartigen regisseur wes anderson, dessen gesamtwerk man sich in seiner freizeit auch mal anschauen sollte. was der dj sagen wollte, lernen wir daraus aber auch nicht (obwohl in andersons zweit gelungenstem film the royal tenenbaums in der beinah besten szene ein stück von den, wenn ich mich jetzt recht erinnere, buzzcocks (oder doch undertones?) eine nicht unwichtige rolle spielt. das beweist wieder einmal, dass das schon klasse musik war.)
gnomas - 10. Jul, 14:00
am freitag waere the life aquatic im augarten-open-air-kino gelaufen, aber durch stimulantien beschwert wurde mein raeudiger leib dermassen stark von der gravitation festgehalten, dass kein entrinnen aus der couch war. leider verpasst, somit muss ich in rainhard fendrichs kerbe hauen, und jedermann von intoxikationen abraten. er waere ein "gutes schlechtes beispiel", hat der schwachkopf behauptet, und koennte in volkschulen (!) praeventiv wirken, na bravo!
aber bill-murray-filme sind natuerl welt, aus dem murmeltier kommt ein guter teil unseres zitaten- und philosophieschatzes, aber wir wussten schon vorher m murrays klasse, als er mit spacigem anzug und einem staubsauger-aehnlichen geraet auf dem ruecken den geistern zu leibe (zu plasma...?) rueckte. wiederum ein geiler soundtrack: ta-dadada tada tada, ta dadada dadad -ghost busters!
fuer life aquatic hat ja auch ein bisschen jacques cousteau modell gestanden. ob man sich filme nach franzoesischen vorbildern noch ansehen kann, nachdem uns herr zidane in der 114 minute demonstriert hat, was im banlieu von marseille sache ist?
aber bill-murray-filme sind natuerl welt, aus dem murmeltier kommt ein guter teil unseres zitaten- und philosophieschatzes, aber wir wussten schon vorher m murrays klasse, als er mit spacigem anzug und einem staubsauger-aehnlichen geraet auf dem ruecken den geistern zu leibe (zu plasma...?) rueckte. wiederum ein geiler soundtrack: ta-dadada tada tada, ta dadada dadad -ghost busters!
fuer life aquatic hat ja auch ein bisschen jacques cousteau modell gestanden. ob man sich filme nach franzoesischen vorbildern noch ansehen kann, nachdem uns herr zidane in der 114 minute demonstriert hat, was im banlieu von marseille sache ist?
Trackback URL:
https://creekpeople.twoday.net/stories/2302906/modTrackback