Meine Sprache ist es nicht
Nachdem jetzt endlich auch für den kleinen Ausländer ein benutzbarer und ständig zugänglicher Internet in der kleinen Province PACA gefunden ist, melde ich mich hiermit zurück. Und damit das ganze nicht ein bloßes EsgehtmirgutdaswetteristschönunddieLeutenett-Eintrag wird, gleich eine Kritik zu jenem Buch, das ich in den letzten Wochen am meisten studiert habe.
Die Firma Langenscheidt hat sich zwar in den letzten Monaten durch zweifelhafte Ausflüge ins Komik-Fach selbst ins Abseits gestellt, tut aber auf anderen Gebieten durchaus ihr Bestes, brauchbare Hilfe für Fremdsprachenlerner zu bieten. Besonders für den jüngeren Ausläder ist das formschöne Power Wörterbuch Französisch gedacht, welches die übliche Liste von Worten durch kurze Artikel zu kulturellen Unterschieden und sprachlichen Besonderheiten aufzulockern sucht. Besonders angenehm sind die Warnungen vor typischen Fehlerquellen hinsichtlich der Aussprache oder unregelmäßigen Verbformen, die ja gerade im Französischen fast schon regelmäßiger auftreten, als die Regel selbst. Natürlich kann dieses kompakte Nachschlagewerk nicht den gesamten Sprachschatz abdecken, hilft aber effektiv im täglichen Sprachgebrauch und fällt durch seine ausdrückliche Ausrichtung auf den gesprochenen Dialog positiv auf. Diese Eigendefinition stellt jedoch gleichzeitig auch den einzigen Nachteil des Werkes dar, die Orientierung auf ein junges Publikum scheint die Redaktion gleichzeitig gehindert zu haben, Schimpfwörter ins Programm aufzunehmen. Jugendschutz schön und gut, aber ein "Arschloch" pro Tag geht wohl jedem 14-jährigen täglich über die Lippen. Wer schon einmal ein Wörterbuch "Deutsch-Frau/Frau-Deutsch" verlegt hat, hätte wohl hier auch aus dem vollen schöpfen können. In diesem Sinne: Schüler Langenscheidt, setzen, 2 bis 3.
Die Firma Langenscheidt hat sich zwar in den letzten Monaten durch zweifelhafte Ausflüge ins Komik-Fach selbst ins Abseits gestellt, tut aber auf anderen Gebieten durchaus ihr Bestes, brauchbare Hilfe für Fremdsprachenlerner zu bieten. Besonders für den jüngeren Ausläder ist das formschöne Power Wörterbuch Französisch gedacht, welches die übliche Liste von Worten durch kurze Artikel zu kulturellen Unterschieden und sprachlichen Besonderheiten aufzulockern sucht. Besonders angenehm sind die Warnungen vor typischen Fehlerquellen hinsichtlich der Aussprache oder unregelmäßigen Verbformen, die ja gerade im Französischen fast schon regelmäßiger auftreten, als die Regel selbst. Natürlich kann dieses kompakte Nachschlagewerk nicht den gesamten Sprachschatz abdecken, hilft aber effektiv im täglichen Sprachgebrauch und fällt durch seine ausdrückliche Ausrichtung auf den gesprochenen Dialog positiv auf. Diese Eigendefinition stellt jedoch gleichzeitig auch den einzigen Nachteil des Werkes dar, die Orientierung auf ein junges Publikum scheint die Redaktion gleichzeitig gehindert zu haben, Schimpfwörter ins Programm aufzunehmen. Jugendschutz schön und gut, aber ein "Arschloch" pro Tag geht wohl jedem 14-jährigen täglich über die Lippen. Wer schon einmal ein Wörterbuch "Deutsch-Frau/Frau-Deutsch" verlegt hat, hätte wohl hier auch aus dem vollen schöpfen können. In diesem Sinne: Schüler Langenscheidt, setzen, 2 bis 3.
creekpeople - 28. Sep, 16:19 - Rubrik: hide behind these books i read
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks